Titanic Revisited
Wundersames aus den Tiefen des fiktiven Ozeans
«Titanic Revisited» war eine dreiwöchige Ausstellung im Stadtmuseum Aarau. Dabei ging es um den Untergang des legendären Ozeandampfers «Titanic» am 15. April 1912.
Rund 50 Fünft- und SechstklässlerInnen des Aarauer Gönhardschulhauses warfen dabei einen neuen Blick auf dieses epochale Ereignis und illustrieren ihre eigenen Sichtweisen in grossräumigen Installationen.
In Wort und Bild haben sie dabei die Lebensgeschichten von neun fiktiven Passagieren erzählt. Teil davon war auch je ein Artefakt zu diesen Personen – geborgen aus den Tiefen des Ozeans.
Entstanden sind diese fiktiven Artefakte bei mir im Fach Technisches Gestalten. Knapp zwei Monate hatte ich Zeit mit den SuS von zwei 4. Klassen die alten Gegenstände zu Artefakten der gesunkenen Titanic zu präparieren. Die grosse Herausforderung neben dem Zeitdruck waren die unterschiedlichen SuS, die abwechslungsweise an den Gegenständen arbeiteten. Sie bekamen anweisende Arbeitsschritte, um die verschiedenen Objekte zu bearbeiten, durften aber auch eigene Ideen für den Veränderungsprozess einbringen. Die Bearbeitungstechniken waren vielfältig und reichten von Ätzen mit Oxiden über Beschichten mit verschiedensten abgebundenen Materialien bis hin zum Textilverhärter, so dass die Patina eines Artefakts entstand.
Fakten
Jahr: 2018
Fach: Projektunterricht und TTG
Klasse: 6b Primarschule Gönhard Aarau












