Zum Hauptinhalt springen

Aarauer Schwedenstuhl

Vom Aarauer Giebel zum Aarauer Schwedenstuhl

Wie könnte ein typischer Aarauer Schwedenstuhl aussehen? Zum Beispiel so, wie die schweizweit einmaligen Giebelmalereien der Aarauer Altstadt. 

Der Schwedenstuhl ist ein Steckstuhlsystem, das aus lediglich zwei Einzelteilen besteht, der Rückenlehne und der Sitzfläche. Er ist praktisch zum Transportieren, da die Sitzfläche in die Lehne eingeschoben werden kann.

Diese Aufgabe eignet sich hervorragend für das Textile und Technische Gestalten. Denn sie kombiniert drei verschiedene Gestaltungstechniken: Die Musterentwicklung, die Siebdrucktechnik und eine eigenständige Holzkonstruktion nach Bauplan.

Ich legte den Schwerpunkt bei der Gestaltung auf die Musterentwicklung. Die SuS kreierten im Vorfeld eigene Muster aus Zauberwürfeln, um ein Gespür für den Musterrapport zu bekommen. Danach ging es, ausgerüstet mit Bleistift und Papier, nach draussen in die Aarauer Altstadt. Ihre Aufgabe: Den Blick nach oben zu richten – hin zu den berühmten und für Aarau typischen bemalten Dachgiebeln. Die Schülerinnen und Schüler skizzierten davon einzelne Bildelemente und entwickelten diese danach im Schulzimmer zu individuellen, neuen Mustern weiter. Das Hauptkriterium in dieser Entwurfsphase war, dass die Verwandtschaft zum Ursprungsmuster bestehen bleiben soll. Die individuellen Muster wurden im Rapportverfahren (wiederholt) oder einzeln im Siebdruckverfahren auf Leinenstoff gedruckt.

Fakten

Jahr: 2021
Fach: TTG
Klasse: 6. Klasse Primarschule Gönhard Aarau